Skip to main content

Drei-Königstalk

TFL Platinum-Event vom Dienstag, 6. Januar 2026

Willkommen zum spannenden Podiumstalk zur „CityLink Luzern»

Im Zentrum des kommenden, traditionellen Dreikönigs-Talks steht der CityLink Luzern, das visionäre Projekt, das Luzerns Mobilität, Lebensqualität und Stadtraum neu denkt.

CityLink Luzern verbindet Parkraum, Mobilitätshubs, Tunnel und Gondelverbindungen zu einem neuen, vernetzten Mobilitätssystem, das die Stadt entlastet und den öffentlichen Raum belebt. Das Projekt ist derzeit in politischer Vorprüfung und wird im Herbst 2026 den Stimmberechtigten vorgelegt. Es gilt als eine der spannendsten städtebaulichen Visionen der Zentralschweiz und als Prüfstein für die Zukunftsfähigkeit Luzerns.

Das Projekt verfolgt ein einfaches, aber tiefgreifendes Ziel: Luzern soll lebenswerter, sicherer und zukunftsfähiger werden – über und unter der Erde. CityLink Luzern steht beispielhaft für ein neues Denken in der Stadtentwicklung: Es geht nicht um mehr Verkehr, sondern um bessere Verbindungen: zwischen Mobilitätsformen, zwischen Stadtteilen und zwischen Menschen. Das Projekt soll zeigen, wie Infrastruktur nicht nur funktional, sondern auch sozial und ökologisch wirksam werden kann.

Zu Gast sind Roger Sonderegger, Präsident der IG CityLink Luzern, Brigit Fischer, Geschäftsführerin der IG CityLink Luzern sowie Thomas Gasser, Unternehmer und ehemaliger Geschäftsführer der Gasser Felstechnik AG und Vorstandsmitglied der IG CityLink Luzern.

Unsere Gäste

Roger Sonderegger
ist seit 2012 Mitglied des Grossen Stadtrats Luzern (Die Mitte) und steht seit 2024 der Baukommission als Präsident vor. Beruflich ist er als Raumplaner und Teamleiter bei der Kontextplan AG tätig.
Mit seinem Engagement für nachhaltige Stadtentwicklung prägt er zahlreiche Initiativen in Luzern: Als Gründer und Präsident der IG CityLink sowie als Präsident und Vorstandsmitglied von Baugenossenschaften. Weiter ist er Mitglied der Schulkommission der Kantonsschule Reussbühl.
Roger Sonderegger studierte Geografie an der Universität Bern (lic. phil. nat.), erwarb das Lehrdiplom für die Mittelschule in Geografie und Englisch an der PH Bern und promovierte als Dr. rer. nat. an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Brigit Fischer
ist Geschäftsführerin des Vereins IG CityLink Luzern. Ausserdem ist sie Inhaberin und Geschäftsführerin der Fischer Projekte + Kommunikation GmbH in Emmenbrücke. Ursprünglich zur Grafikerin ausgebildet, danach Wirtschaftswissenschaften in Zürich studiert, bringt sie einen reichen Rucksack an Erfahrungen aus der Privatwirtschaft mit. Zuletzt war sie Mitglied der Geschäftsleitung der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ, Luzern, wo sie als Leiterin Kommunikation und Events unter anderem sämtliche Veranstaltungen der IHZ sowie die Wirtschaftswochen an Zentralschweizer Gymnasien organisierte.

Thomas Gasser
leitete die Gasser Felstechnik AG in Lungern über mehrere Jahrzehnte in dritter Generation. In dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Schweizer Anbieter in den Bereichen Felstechnik, Sprengtechnik, Spezialtiefbau und Tunnelbau. Mit unternehmerischem Weitblick, technologischem Innovationswillen und konsequentem Qualitätsanspruch trieb er das Wachstum und die Modernisierung des Familienbetriebs entscheidend voran. Unter seiner Führung wurden zahlreiche bedeutende Infrastruktur- und Ingenieurbauprojekte in der ganzen Schweiz umgesetzt.
Nach erfolgreicher Übergabe an die nächste Generation bleibt Thomas Gasser dem Unternehmen als Mentor und strategischer Begleiter verbunden.

Mitgliederkategorien
Das Angebot ist offen für TFL-Platinum- und TFL-Ehrenmitglieder sowie eingeladene Gäste.

Sind Sie interessiert an einer Mitgliedschaft im Tourismus Forum und möchten gerne an einer Veranstaltung teilnehmen? Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Neue Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen.

Programm

Datum
Dienstag, 6. Januar 2025

Treffpunkt
Rathausaal in Luzern

Ablauf
11.00 Uhr
Eintreffen der Gäste

11.30 Uhr
Start der Diskussion mit anschliessender Fragerunde

Anschliessend
Apéro Riche und Networking

ca 14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Anmeldeschluss
20. Dezember 2025

An- /Abmeldung