Der Tourismus, der Schwanenplatz, die Cars, der Branchenmix, die asiatischen Touristen: vieles steht unter Beschuss. Nicht der Kritik ausgesetzt ist hingegen die Tatsache, dass es uns in Luzern sehr gut geht. Dafür mitverantwortlich ist die Tourismusindustrie, die 11'239 Vollzeitbeschäftigten (Kanton Luzern 2014) ihr Einkommen sichert.
Tourismus ist weit mehr als nur ein Geschäft. Tourismus ist der Ausdruck für das, was wir in unserer Region zu bieten haben: eine attraktive Stadt mit mittelalterlichem Flair, den Vierwaldstättersee, die Berge. Der Tourismus verbindet uns mit der Welt und setzt Luzern auf die Landkarte der attraktivsten Regionen dieser Erde. Er bringt uns den Menschen aus anderen Kulturen näher. Und wir lernen ein klein bisschen dazu, wenn es heisst, zu lächeln und gastfreundlich zu sein.
Und eben diese Toleranz sollten sich gerade auch jene Mitbürgerinnen und Mitbürger auf die Fahne schreiben, die Rom, Venedig, Paris, London, Wien, New York, Korfu, Phuket usw. als Weekend- oder Feriendestination wählen und bereisen …
Im Namen einer florierenden Wirtschaftsregion danke ich Ihnen für Ihr Wohlwollen gegenüber dem Tourismus und für die Gastfreundschaft, die Sie unseren in- und ausländischen Gästen entgegenbringen.
Walter Schmid, Ehrenpräsident Tourismus Forum Luzern